
Das Magazin für Manager, die Wissen schaffen



OUMAR SOUMARE. Die regionale Internationalisierung in Afrika erfolgreich verwirklichen. Der Fall malischer Agroindustrieunternehmen, die mit multifaktoriellen Hindernissen konfrontiert sind.
PHILIPPE ANHORN. Die Pflegepartnerschaft: Was steht auf dem Spiel und welche Perspektiven gibt es für das Gesundheitssystem?
MOHAMED LAYE. Leistungsmanagement bei großen öffentlichen Infrastrukturprojekten am Beispiel der Straßenbauprojekte in Senegal
DAVID LARIVIÈRE. Zur Krisenvermeidung das Beste seiner Teams mobilisieren: die vorbeugende individuelle Resilienz
CONSTANTIN DABIRÉ. Die öffentlich-private Partnerschaft, ein Instrument zur Finanzierung von effizienten öffentlichen Infrastrukturen: Mythos oder Wirklichkeit? Das Fallbeispiel der Mitgliedsstaaten der Westafrikanischen Wirtschafts- und Währungsunion.
SEBASTIEN BOURBON. Die Uberisierung durch die Asymmetrie des Wissens und die kognitive Rente besiegen. Der Markt für Neubauimmobilien.
THIERRY LAMARQUE. Was sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren der Aufkäufer bei den Verhandlungen einer Betriebsübernahme.
Redaktionsausschuss
Anne Bartel-Radic, Professeur, Université Grenoble Alpes, Business Science Institute
Pierre-Jean Benghozi, directeur de recherche CNRS, Professeur, Ecole polytechnique, Business Science Institute
Françoise Chevalier, Professeur, HEC, Business Science Institute
Nathalie Dubost, Professeur, Université Orléans, Business Science Institute, rédactrice en chef
Michel Kalika, Professeur, fondateur et Président du Business Science Institute
Nathalie Mitev, Professeur, Université Paris Dauphine, Université Muenster, Business Science Institute
Damien Mourey, Professeur, Université Polynésie Française, Business Science Institute
Christophe Schmitt, Professeur, Université de Lorraine, Business Science Institute